Allgemeine Informationen
Die allgemeinpsychiatrische Tagesklinik in Bremerhaven ist Teil der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide und seit April 2013 auch Teil des neu entstandenen Zentrums seelische Gesundheit.
Wir bieten 17 Behandlungsplätze zur therapeutischen Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen.
Die Patienten kommen montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr in unsere Tagesklinik. Die übrige Zeit verbringen sie in ihrem häuslichen Umfeld. Somit können gemeinsam mit den Patienten festgelegte Behandlungsziele zum einen in der Tagesklinik durch therapeutische Maßnahmen erreicht, zum anderen auch im familiären und sonstigen sozialen Umfeld erprobt werden.
Wir arbeiten in einem Team aus Ärzten, Psychologen, psychiatrischen Fachpflegekräften, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern und Genesungsbegleiter.
Wir sind Teil eines Netzwerkes mit niedergelassenen Ärzten und Psychologen, den gemeindepsychiatrischen Einrichtungen sowie dem vollstationären Bereich unserer Klinik und unserer Psychiatrischen Institutsambulanz. Wir orientieren uns in unserem Handeln an Recovery-Grundsätzen.
Aufnahmekriterien
Für unsere Patienten ist eine ambulante Therapie nicht mehr ausreichend, umgekehrt bedürfen sie noch nicht oder nicht mehr einer vollstationären Unterstützung. Die Aufnahme erfolgt direkt mit Einweisung durch einen niedergelassenen Arzt oder im Anschluss an eine vollstationäre Behandlung.
Ein Vorgespräch zur Information und Klärung von Erwartungen und Zielen ist notwendig. Bei externen Zuweisungen sollte ein Einweisungsschein zum Erstgespräch mitgebracht werden.
Der Gesprächstermin sollte telefonisch vereinbart werden.
Tel.: 0471 / 299 34 31
Fax: 0471 / 299 34 73
Therapieangebote
- Ärztliche und psychologische Diagnostik und Therapie
- Psychotherapeutische Einzelgespräche
- Gruppentherapie, übergreifend oder störungsspezifisch
- Skillsgruppe
- Psychopharmakotherapie
- Unterstützung zur Stärkung der Eigenverantwortung und Lebensweltorientierung
- Ergotherapie
- Soziales Kompetenztraining sowie kognitives Training
- Entspannungstechniken
- Sport- und Bewegungstherapie
- Sozialberatung, Klärung des psychosozialen Unterstützungsbedarfs sowie Einleitung rehabilitativer Maßnahmen
- Angehörigenarbeit mit Gesprächsangeboten
Kontaktdaten
Dr. med. T. Isenmann, Leitender Oberarzt
Tel.: 0471 / 299 34 37